10. Oktober 2025

Clopidogrel könnte Herz und Gefäße besser als Aspirin schützen

Seit Jahrzehnten gilt Aspirin als Standard, um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern. Eine große internationale Studie belegt jetzt Vorteile für eine Clopidogrel-Einnahme.
Image

Seit Jahrzehnten gilt Aspirin als Standard, um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern. Millionen Menschen nehmen täglich eine kleine Dosis, damit ihr Blut weniger „klebrig“ ist und sich keine gefährlichen Gerinnsel bilden.

Doch jetzt zeigt eine große internationale Studie: Clopidogrel ist wirksamer als Aspirin – und genauso sicher.

Die Studie

Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Madrid stellten Forschende aus den USA, Europa, Japan und Australien ihre Ergebnisse vor. Gleichzeitig wurden sie in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht.

Die Analyse umfasste fast 29.000 Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Dabei zeigte sich:

  • Clopidogrel senkte das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 14 % stärker als Aspirin.
  • Das Risiko für gefährliche Blutungen war bei beiden Medikamenten gleich.

Damit stellt die Studie die jahrzehntelange Empfehlung für Aspirin infrage.

Was ist KHK?

Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste degenerative Herzerkrankung weltweit. Über 300 Millionen Menschen leben damit, darunter auch viele Millionen in Europa.

Die Krankheit entsteht, wenn sich Fettablagerungen in den Herzkranzgefäßen ansammeln. Das kann zu Brustschmerzen (Angina pectoris) führen. Wird ein Gefäß ganz blockiert, entsteht ein Herzinfarkt.

Was bedeutet das für Betroffene?
  • Nicht eigenmächtig wechseln! Wer derzeit Aspirin nimmt, sollte die Einnahme nicht ohne ärztliche Rücksprache beenden.
  • Clopidogrel ist verschreibungspflichtig. Ärztinnen und Ärzte müssen individuell prüfen, welches Medikament besser geeignet ist.
  • Neue Leitlinien sind denkbar. Fachleute erwarten, dass Clopidogrel in Zukunft häufiger als Standardmittel empfohlen wird.
Warum ist das wichtig?

Bisher gab es nur begrenzte Belege, dass Aspirin über viele Jahre wirklich sicher schützt. Die neue Analyse zeigt belegte, dass Clopidogrel langfristig besser schützt, ohne zusätzliches Risiko. Selbst Patientinnen und Patienten, die wegen genetischer Faktoren schlechter auf Clopidogrel ansprechen, profitierten in den Studien.

Fazit

Clopidogrel könnte Aspirin in der Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen ablösen. Bevor sich die Empfehlungen weltweit ändern, sind weitere Studien und Kostenanalysen notwendig. Doch schon jetzt gilt: Clopidogrel bietet vielen Menschen mit Herzkrankheit eine wirksamere und sichere Behandlung.

 Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Änderungen bei Medikamenten sollten immer mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt besprochen werden.